Inhalt dieser Seite:
Voraussetzungen: Für unsere Trainings setzen wir voraus, dass du das entsprechende Gewässer einigermassen selbstständig fahren kannst. Falls dies nicht der Fall ist, erwarten wir, dass du vorher einen entsprechenden Kurs besuchst.
Der/die Leiter/in will wissen, wer mitkommt: Falls er/sie dich, dein Fahrkönnen und deine Ausrüstung noch nicht kennt, musst du ihn/sie zwingend spätestens ein Tag vor dem Anlass telefonisch kontaktieren! Der/die Leiter/in ist berechtigt, Teilnehmer/innen z.B. aus Sicherheitsüberlegungen von Fahrten auszuschliessen. Dies ist seine/ihre persönliche Entscheidung, für die er/sie keine Rechenschaft abgeben muss und die in jedem Fall vom Club gestützt wird.
Anmeldung: Du musst dich für jedes Training / jede Tour über Bola anmelden. Für Trainings bis am Vorabend. Für Touren gilt die Anmeldefrist in der Aussschreibung. Wie du dich auf Bola für ein Training oder eine Tour anmeldest oder dir einen Account erstellst, erfährst du hier.
Genaue Daten und Zeiten: Im Jahresprogramm findest du eine Übersicht über alle Trainings und Touren. Um konkret nachzuschauen, wann und mit wem dein nächstes Training stattfindet, empfehlen wir dir, dies im Anmeldesystem Bola nachzuschauen.
Der Kanadier-Treff ist für KanadierfahrerInnen die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen das Unterwegs sein auf dem Wasser zu geniessen. Die Treffs finden mehrheitlich auf dem See statt, ab und zu gibt es auch Trainings auf dem Fluss (nach Ansage auf Bola). Um am Kanadier-Treff teilnehmen zu können, werden mindestens Grundkenntnisse der Paddeltechnik vorausgesetzt, das heisst richtig steuern können. Gepaddelt wird ca 2 Stunden. Für Flussfahrten muss das Kehrwasserein- und ausfahren beherrscht werden. Es können sich auch Einzelpersonen anmelden, die im Tandemkanadier fahren möchten. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens am Vorabend des Treffs über Bola.
Donnerstag Abfahrt 18.30 Uhr, frühere Abfahrtszeiten für Flusstrainings nach Ansage auf Bola
Kontakt: Anita Merz
Wer den wundervollen Vierwaldstättersee gemeinsam mit anderen mit dem Seekajak befahren will, trifft sich am Seetreff. Es stehen zwei verschiedene Trainings mit unterschiedlichem Tempo zur Auswahl. Für beide Trainings wird jedoch sicheres Paddeln auch bei Wind und Wellengang vorausgesetzt.
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens am Vorabend des Trainings über Bola.
Für Teilnehmer am Seetreff sind mindestens Grundkenntnisse der Paddeltechnik Voraussetzung. Gepaddelt wird ca. 2 Stunden in einem den Teilnehmenden angepassten Tempo. Auf Wunsch Technik- und Sicherheitsinputs.
Dienstag Abfahrt 18.30 Uhr Kontakt Simone Tanner
Für Teilnehmer am Seetreff ‚sportlich’ ist eine gute Kondition Voraussetzung. Gepaddelt wird ca. 2 Stunden zügig (Distanz 10 bis 15 km).
Donnerstag Abfahrt 18.30 Uhr Kontakt Markus Schmid
Wir fahren vorwiegend Engelberger-Aa, Amstegreuss und ausnahmsweise am Muota.
Einsteiger in die WW II-III-Trainings, die noch öfters schwimmen, sollen unbedingt in das Montagstraining gehen. Dort ist eine erhöhte Betreuung mit einem zusätzlichen Safety-Kayaker vorgesehen.
Montagstraining
Alois Duss und weitere: Tel: 076 423 74 98 Mail:
Mittwochstraining
Organisation: Thomas Grossheutschi Tel: 079 717 70 01
Leitung: Claudia Lätsch Tel: 079 449 17 46 ; Bettina Fenk Tel: 079 871 62 71
; Michel Schluth Tel: 078 608 20 09
Wenn die Pegel stimmen, befahren wir vorwiegend die kleine Emme und Muota.
Andernfalls gibt es Techniktraining, Sicherheitstraining, Slalomboote fahren, Regattaboote fahren, Polo etc.
Info über das Training am nächsten Dienstag und Anmeldung auf Bola.
Organisation/Leitung: Markus Gilli 079 575 06 07 und andere.
Daten/Zeiten: siehe Jahresprogramm
Das Training ist reserviert für KCL-Mitglieder, die bereits während der Saison aktiv an Trainings oder Kursen des KCL teilgenommen haben.
Achtung Corona-Schutzkonzept:
Mit der Teilnahme am Training verpflichtest du dich zur Befolgung der Regeln gemäss dem Corona-Schutzkonzept. Personen, die sich nicht daran halten, werden vom verantwortlichen Trainingsleiter vom Trainings ausgeschlossen.
Verzicht auf Teilnahme bei Symptomen
Personen mit Krankheitssymptomen, die auf eine Covid19-Erkrankung hindeuten könnten, oder Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer aktuell an Covid19 erkrankten Person hatten, nehmen nicht am Training teil.
Anmeldung
Weitere wichtige Regeln, die du im Voraus wissen musst
Dokumente
2 Typen von Trainings:
Jeden Donnerstag im Winter ab Mitte Oktober bis Ostern
Zeit: 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle, 20 Uhr bis ? im Clublokal
Ort: Turnhalle TribschenschuleRichard-Wagner-Weg (gegenüber Seebadi)6005 Luzern
Leichte Turnkleidung genügt. Duschen ist möglich.
Alle fitnessbewussten KCL-KanutInnen und deren PartnerInnen oder FreundInnen, die Freude am Ballspielen haben, sind herzlich eingeladen am Kanuturnen teilzunehmen. Wir spielen Basketball, Hallenhockey und Volleyball. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jede(r) ist willkommen und wird rücksichtsvoll eingeführt.
Anschliessend wird gemeinsam im Clublokal diniert, was jeweils eine Person aus der Runde vorbereitet hat. Die Kosten werden brüderlich geteilt. Dieser Abschluss des Abends ist sehr beliebt.
Jedes Jahr wird ein U71-Skitag auf dem Hasliberg durchgeführt mit Lunch in Andi's 3-Sterne-Alplerhütte Wolfstännli. Ein empfehlenswertes Vergnügen.
Weitere Auskünfte erteilt Max Bässler gerne: Tel. 041 360 43 84 oder unter
Der KCL glänzt schon seit langem mit einem einmaligen Angebot an Wildwassertouren.
In der letzten Jahren ist ein nicht minder attraktives Angebot an Seetouren hinzugekommen.
Im Jahresprogramm findest du sämtliche Touren.