Inhalt dieser Seite:
Voraussetzungen: Für unsere Trainings setzen wir voraus, dass du das entsprechende Gewässer einigermassen selbstständig fahren kannst. Falls dies nicht der Fall ist, erwarten wir, dass du vorher einen entsprechenden Kurs besuchst.
Der/die Leiter/in will wissen, wer mitkommt: Falls er/sie dich, dein Fahrkönnen und deine Ausrüstung noch nicht kennt, musst du ihn/sie zwingend spätestens ein Tag vor dem Anlass telefonisch kontaktieren! Der/die Leiter/in ist berechtigt, Teilnehmer/innen z.B. aus Sicherheitsüberlegungen von Fahrten auszuschliessen. Dies ist seine/ihre persönliche Entscheidung, für die er/sie keine Rechenschaft abgeben muss und die in jedem Fall vom Club gestützt wird.
Anmeldung: Du musst dich für jedes Training / jede Tour über Bola anmelden. Für Trainings bis am Vorabend. Für Touren gilt die Anmeldefrist in der Aussschreibung. Wie du dich auf Bola für ein Training oder eine Tour anmeldest oder dir einen Account erstellst, erfährst du hier. Neumitglieder schreiben für die allererste Anmeldung für ein Training oder eine Tour der Trainings-/Tourenleitung ein E-Mail oder ein SMS/WhatsApp und geben dabei gleich Infos über die eigenen Paddelfähigkeiten mit. Im Anschluss bekommt man dann die Bola-Zugangsdaten.
Genaue Daten und Zeiten: Im Jahresprogramm findest du eine Übersicht über alle Trainings und Touren. Um konkret nachzuschauen, wann und mit wem dein nächstes Training stattfindet, empfehlen wir dir, dies im Anmeldesystem Bola nachzuschauen.
Der Kanadier-Treff ist für KanadierfahrerInnen die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen das Unterwegs sein auf dem Wasser zu geniessen. Die Treffs finden mehrheitlich auf dem See statt, ab und zu gibt es auch Trainings auf dem Fluss (nach Ansage auf Bola). Um am Kanadier-Treff teilnehmen zu können, werden mindestens Grundkenntnisse der Paddeltechnik vorausgesetzt, das heisst richtig steuern können. Gepaddelt wird ca 2 Stunden. Für Flussfahrten muss das Kehrwasserein- und ausfahren beherrscht werden. Es können sich auch Einzelpersonen anmelden, die im Tandemkanadier fahren möchten. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens am Vorabend des Treffs über Bola.
Donnerstag Abfahrt 18.30 Uhr, frühere Abfahrtszeiten für Flusstrainings nach Ansage auf Bola
Kontakt: Stefan Vonwil
Wer den wundervollen Vierwaldstättersee gemeinsam mit anderen mit dem Seekajak befahren will, trifft sich am Seetreff. Es stehen drei verschiedene Angebote zur Auswahl. Für alle Trainings wird jedoch sicheres Paddeln auch bei Wind und Wellengang vorausgesetzt.
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens am Vorabend des Trainings über Bola.
Für Teilnehmende am Seetreff sind mindestens Grundkenntnisse der Paddeltechnik Voraussetzung. Gepaddelt wird ca. 2 Stunden in einem den Teilnehmenden angepassten Tempo.
Dienstag Abfahrt 18.30 Uhr Kontakt Simone Tanner
Für Teilnehmende am Seetreff ‚sportlich’ ist eine gute Kondition Voraussetzung. Gepaddelt wird ca. 2 Stunden zügig (Distanz 10 bis 15 km).
Jeden zweiten Donnerstag Abfahrt 18.30 Uhr Kontakt Maja Haldemann & Jörg Sprecher
Möchtest Du effizienter Paddeln, Dein Seekajak besser vorwärts und rückwärts und seitwärts im Griff haben und insgesamt mehr Sicherheit auf dem See gewinnen? In dieser Saison erweitern wir das Angebot des Seetreffs jeden zweiten Dienstag und Donnerstag um Trainingseinheiten in Kleingruppen, geleitet vom Kursleiterteam.
An den angebotenen Terminen widmen wir uns auch Themen wie Manövrieren, Tourenplanung und Rettung.
Da die Inhalte auf das Paddle Level 1 angepasst sind, kann zusätzlich ein offizielles Zertifikat erworben werden. Mehr Info zum EPP (European Paddle Level) findest Du hier: https://www.paddlelevel.ch.
Die Termine mit den jeweiligen Inhalten findest Du hier im Bola.
Jeden zweiten Dienstag parallel zum Seetreff und jeden zweiten Donnerstag Abfahrt 18.30 Uhr Kontakt Simone Tanner
Wir fahren vorwiegend Engelberger-Aa, Amstegreuss und ausnahmsweise am Muota.
Einsteiger in die WW II-III-Trainings, die noch öfters schwimmen, sollen unbedingt in das Montagstraining gehen. Dort ist eine erhöhte Betreuung mit einem zusätzlichen Safety-Kayaker vorgesehen.
Montagstraining
Alois Duss und weitere: Tel: 076 423 74 98 Mail:
Mittwochs-/Donnerstagstraining
Findet abwechslungsweise am Mittwoch und am Donnerstag statt.
Organisation: Thomas Grossheutschi Tel: 079 717 70 01
Leitung: Claudia Lätsch Tel: 079 449 17 46
Bettina Fenk Tel: 079 871 62 71
Michel Gasser Tel: 078 670 13 62
Wenn die Pegel stimmen, befahren wir vorwiegend die kleine Emme und Muota.
Andernfalls gibt es Techniktraining, Sicherheitstraining, Slalomboote fahren, Regattaboote fahren, Polo etc.
Info über das Training am nächsten Dienstag und Anmeldung auf Bola.
Organisation/Leitung: Markus Gilli 079 575 06 07 und andere.
Daten/Zeiten: im Winter ab Ende Schulherbstferien bis ca. vor den Schulfrühlingsferien jeweils Dienstag Abend.
Das Training ist reserviert für KCL-Mitglieder, die bereits während der Saison aktiv an Trainings oder Kursen des KCL teilgenommen haben.
Detaillierte Infos über die genauen Trainingsdaten und -zeiten erhältst du über die
Whatsapp-Gruppe "KCL Info Hallenbad".
Um in diese Gruppe aufgenommen zu werden, melde dich bei Hans.
Weitere Infos zum Hallenbad und Anmeldung zur Whatsapp-Gruppe:
Hans Hochstrasser, , 079 652 40 70
Jeden Donnerstag im Winter ab Mitte Oktober bis Ostern
Zeit: 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle, 20 Uhr bis ? im Clublokal
Ort: Turnhalle TribschenschuleRichard-Wagner-Weg (gegenüber Seebadi)6005 Luzern
Leichte Turnkleidung genügt. Duschen ist möglich.
Alle fitnessbewussten KCL-KanutInnen und deren PartnerInnen oder FreundInnen, die Freude am Ballspielen haben, sind herzlich eingeladen am Kanuturnen teilzunehmen. Wir spielen Basketball, Hallenhockey und Volleyball. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jede(r) ist willkommen und wird rücksichtsvoll eingeführt.
Anschliessend wird gemeinsam im Clublokal diniert, was jeweils eine Person aus der Runde vorbereitet hat. Die Kosten werden brüderlich geteilt. Dieser Abschluss des Abends ist sehr beliebt.
Jedes Jahr wird ein U71-Skitag auf dem Hasliberg durchgeführt mit Lunch in Andi's 3-Sterne-Alplerhütte Wolfstännli. Ein empfehlenswertes Vergnügen.
Weitere Auskünfte erteilt Max Bässler gerne: Tel. 041 360 43 84 oder unter
Der KCL glänzt schon seit langem mit einem einmaligen Angebot an Wildwassertouren.
In der letzten Jahren ist ein nicht minder attraktives Angebot an Seetouren hinzugekommen.
Im Jahresprogramm findest du sämtliche Touren.
Bist Du interessiert ein Paddle Level (Die Schweizer Adaption des European Paddle Pass) zu erreichen? Hier findest Du weitere Informationen, wie im KCL die Paddle Level umgesetzt werden.